Warum Tierkommunikation so wichtig ist und wie sie unseren Tieren hilft.
Ausschnitte aus der Tierkommunikation mit der Hündin Amelie die unter einer chronischen Pankreatitis leidet.
Gerne möchte ich heute mal wieder eine Kundengeschichte mit euch teilen. Ich hatte ein berührendes und sehr aufschlussreiches Gespräch mit der Hündin Amelie, die aufgrund einer chronischen Entzündung der Bauchspeicheldrüse vor kurzem eine Futterumstellung hatte.
Die Grundlage für die Tierkommunikation war, dass die Halter wissen wollten, wie es Amelie geht, ob sie Schmerzen hat, welches Futter ihr gut schmeckt und welches weniger, und was sie ihr noch gutes tun können.
Die Tierkommunikation
Die süße Amelie ist mir im Gespräch gleich sehr freundlich und nett begegnet. Sie hat mich virtuell freudig begrüßt und ist auch gleich bereit gewesen für ein Gespräch. Ich nehme sie gleich als eine sehr feine und liebevolle Seele war. Sie tritt so auf als würde sie keiner Seele etwas zu leide tun können. Sie macht auf mich einen sehr neugierigen Eindruck und ist auch sehr interessiert an dem Gespräch. Sie kennt mich ja noch nicht und meinte gleich hey wer bist denn du und wo kommst du her?
Sie forderte mich auch gleich auf, ob ich mit ihr spielen möchte… Sie zeigte mir einen Ball und ein Stöckchen und meinte, dass es ihr wohl Spaß machen würde, wenn sie hinter etwas herlaufen könne.
Also der Kontakt war sehr schnell hergestellt.
Ich beginne die Gespräche immer erst mal mit einem leichten Smal Talk um mit dem Tier warmzuwerden, bevor ich dann die einzelnen Fragen durchgehe.
Zu Beginn frage ich die Tiere auch immer wie ihnen denn ihr Name so gefällt, denn auch der Name hat eine gewisse Bedeutung und Energie und sollte zum jeweiligen Tier passen.
Amelie sagt, ja der Name gefällt mir. Sehr gut sogar denn er hat auch etwas Weiches und Zartes, wenn man ihn lieb ausspricht. Wenn sie mit mir mal schimpfen und ihn etwas ernster aussprechen, dann finde ich es nicht so toll. Aber so wie ich mit ihm gerufen werde und wenn er liebevoll ausgesprochen wird, dann passt er perfekt zu mir. Denn auch ich bin in meinem Inneren sehr zart, weich und genauso fein. Amelie bedeutet auch „tüchtig“ und „tapfer“.
Amelie sagt zu den Fragen folgendes:
- Hast du Bauchschmerzen/Schmerzen?
Ich habe mich in Amalie eingefühlt und eine leichte Verspannung im Gaumen links und rechts gespürt. So als, wenn sie sich verbissen hätte oder einen zu großen Gegenstand im Maul gehabt hätte wie einen großen Stock.
Dann hat sie mir noch den Oberbauch gezeigt und hier fühle es sich so an als, wenn es leer wäre, sprich so wie, wenn sie etwas Hunger hat. Sie zeigt es mir aber nicht als Schmerz und meint, dass sie damit ganz gut umgehen kann.
Direkte Schmerzen zeigt sie mir auch sonst nicht. Es ist natürlich so, dass die Tierkommunikation eine Momentaufnahme ist und ich diese Informationen zum Zeitpunkt unseres Gesprächs erhalten habe. Es kann sein, dass man zu einem anderen Zeitpunkt auch andere Informationen bekommt.
- Was schmeckt dir gut – tut dir gut?
Naja, also ich weiß, dass das, was mir gut schmeckt, mir nicht immer guttut. Aber gerne erzähle ich es dir. Ich mag manchmal gerne das Futter etwas nass und flüssiger, denn das rutscht dann so gut runter und ich muss mich nicht so anstrengen mit kauen… Manchmal bin ich da halt gerne etwas fauler. Ich merke, dass mir das auch guttut und ich mich danach körperlich leicht und nicht so voll fühle.
Aber manchmal mag ich auch gerne am liebsten an einem gaaaanz großen Knochen rum kauen. Das würde ich mir so wünschen. Auch wenn ich weiß, dass mir das nicht so guttut. Aber sag ihnen doch, eine kleine Ausnahme würde mir auch mal guttun. Sie sollen mal wieder ein Auge zudrücken.
Grundsätzlich finde ich öfter Fressen und kleine Portionen ganz gut, auch wenn ich immer noch mehr haben möchte und das natürlich auch signalisiere.
Toll würde ich es auch finden, wenn wir das Fressen mit Spielen verbinden und ich z.B. meinen Knochen, Kauknochen fangen und erjagen dürfte. So als Belohnung.
- Was schmeckt dir nicht so?
Zum Teil schon oben unter Punkt 2 mit beantwortet. Und Amelie sagte mir noch, in irgend einem Futter würdet ihr wohl was mit rein mischen untermischen…. Sie schmeckt das…. Und das mag sie nicht so. Kann es evtl. sowas wie Kräuter sein, irgendein Pulver? So beschreibt sie den Geschmack.
Sie meint auch, dass das Futter generell nicht mehr so viel Geschmack hat so wie früher. Für sie schmeckt es irgendwie fad… Im Gegensatz zu so einem tollen Knochen oder die Düfte die da so vom Tisch kommen…. Das würde ihr sicher auch schmecken meint sie….
- Was wünschst du dir?
Ich würde mich mehr geistige Auslastung freuen. Ich bin doch eine schlauer und intelligente Hündin. Auch wenn ich nicht so fit und ganz gesund bin, so kann ich doch noch Vollgas geben. Also mehr Spannung und Spiel und danach die Belohnung mit dem Knochen….
Ich liebe es im freien zu toben und zu laufen. Ich liebe es über Wiesen zu laufen und vor allem in die Ferne zu sehen. Ich brauche Raum um mich herum…. Das Gefühl von Weite und Freiheit tut mir gut (und dir auch) nicht dass ich von dir weg möchte oder so aber ich möchte in die Weite sehen können, nicht eingeengt und eingegrenzt zu sein ist ein tolles Gefühl. Ist es doch in meinen Genen der Trieb zu laufen, laufen, laufen….
- Was können wir dir gutes tun?
Amelie sagt, ihr tut doch schon so viel Gutes für mich. Ich bin so froh bei euch zu sein und an eurer Seite zu sein. Ich habe ein gutes Hundeleben und keine großen Wünsche.
Natürlich wäre ich auch immer dabei und würde gerne überall mitkommen. Aber ich genieße es auch, wenn ich mal eine ruhige Ecke für mich habe und mich dort zurückziehen kann. Vielleicht kann ich dort eine grüne Decke bekommen auf die würde ich mich gerne drauflegen. (grün ist eine Heilfarbe die Tiere gerne annehmen). Eine Massage am Rücken würde mir auch guttun denn dort bin ich manchmal etwas verspannt. Vor allem am hinteren Rücken. Da tut es mir auch gut, wenn du einfach mal deine Hand drauf legst und ich die Wärme spüren kann.
Kundenfeedback auf die Tierkommunikation mit Amelie
“Hallo Frau Schädel,
vielen lieben Dank für Ihre tolle Kommunikation mit Amelie. Ihre Notizen haben uns sehr berührt!
Sie ist wirklich eine unglaublich liebe und sensible.
Wir sind so froh, dass sich Amelie bei uns anscheinend wohlfühlt, es Ihr gut geht und sie (zumindest zu diesem Zeitpunkt) keine Schmerzen hat. Wir haben auch gleich heute Nachmittag im Garten mit Ihrem “Kong”-Spielknochen das erste Mal seit langer Zeit wieder gespielt. Da wollte sie gar nicht mehr aufhören.
Auch bei der Futterbeschreibung sind wir baff.
Wir mussten tatsächlich bis heute “Perenterol” bei der Mittags-Futter-Ration ins Futter geben. Evtl. hat sie dieses “Pulver” gemeint. Ab morgen können wir es weglassen.
Sehr interessant ist auch, dass dieses Futter für sie ein bisschen “fad” schmeckt.
Jetzt füttern wir DEFU BIO High Sensitiv und vorher Terra Canis Getreidefrei Sensitiv.
Für uns ein Zeichen, dass im vorherigen Futter anscheinend doch “Zusätze” enthalten waren, welche intensiv geschmeckt haben.
Auch eine grüne Decke werde ich umgehend für sie bestellen.
Sie hat bei uns auch immer wieder ihren Rücken angezeigt, das heißt, sich bei uns so hingestellt, dass wir sie am hinteren Rücken massieren/kraulen.
Zudem bekommt sie dann ab heute wieder eine “Moxa-Wärmelampe” für 10 Minuten – das genießt sie immer.
Wir sind sehr glücklich, dass wir dank Ihnen wieder einiges von Amelie erfahren haben.
Wir wünschen Ihnen auch alles Gute und Gesundheit.”
Immer wieder schön, wenn man durch die Tierkommunikation Mensch und Tier helfen kann!
Andrea Schädel
www.andrea-schaedel.de/tierkommunikation/
Give a Reply